Stand des Projekts “Women’s Empowerment” Kariba Simbabwe im August 2023
Das Projekt “Women’s Empowerment” in Kariba nimmt langsam Formen an. Den betreuten Frauen geht es gut und das betreuende Personal ist motiviert.
Das Projekt “Women’s Empowerment” in Kariba nimmt langsam Formen an. Den betreuten Frauen geht es gut und das betreuende Personal ist motiviert.
Junge Frauen in Kariba suchen und probieren, angeleitet durch Fachpersonen von PfAH, verschiedene Wege zur Selbsthilfe. Dabei spielen auch Küken eine Rolle!
Das Jahr 2022 ist zu Ende gegangen. Wir möchten einen Blick zurückwerfen auf einige Tätigkeiten des Vereins Projekte für Afrikahilfe im vergangenen Jahr. PDF Herunderladen
Viele behinderte, kranke oder ältere Frauen können oft keine Unterstützung aus dem ärmlichen sozialen Umfeld erhalten. Auch ist in vielen Gegenden Selbstversorgung aus Gärten wegen diebischen Elefanten und Affen unmöglich.
Simbabwe hat von der Bodenfruchtbarkeit her gesehen optimale Voraussetzungen für die Agrarproduktion. An vielen Orten fehlt aber das Wasser. Das hat sich durch Investitionen in Wasserstauprojekte sichtbar verbessert. Was bedeutet das für die Ernährungsproblematik der Bevölkerung? Wie ist diese Frage verknüpft mit der gegenwärtigen politischen Lage?
Durch das Grundwasser-Bohrlochprojekt in der Nähe von Harare haben jungen Frauen vom Shamwari Yemwanasikana (SYS) Zentrum einen Zugang zu sauberem Wasser.
Viele Menschen haben es auch in der Schweiz wirtschaftlich nicht immer leicht und sind mehr oder weniger auf staatliche Sozialhilfe angewiesen. Weil diese in Simbabwe fehlt, können sich die Probleme für ältere, alleinstehende oder gebrechliche Frauen extrem verschärfen.
Das Projekt in Tonga ist unser jüngstes Grundwasser-Bohrlochvorhaben in Simbabwe. Das Gebiet der Tonga ist sehr arm und die Menschen dort haben selten einen sicheren und sauberen Zugang zu Wasser. Unser Ziel ist, dies den Einwohner:innen eines Dorfes zu ermöglichen.
Der Lake Mutirikwe (früher Kyle) liegt in der Nähe der gewaltigen Ruinen von Great Zimbabwe, südöstlich von Masvingo. Der See wurde 1960 aufgestaut, um die 200 km südlich gelegenen Zuckerrohrfelder bei Triangle zu bewässern. Das Dorf liegt nicht direkt am See, benützt aber seinen Fischreichtum, wenn der Wasserstand hoch genug ist. Das Trink- und Gebrauchswasser …
Besuch in einem Dorf am Lake Mutirikwe in Simbabwe Weiterlesen »
Auf unserer letzten Reise in Zimbabwe und Zambia haben wir mit unseren sozial sehr engagierten Gästen eine Schule zwischen Makuti und Karoi besucht, um an Ort und Stelle mehr über sie zu erfahren. Die Schule unterrichtet mehr als 1000 Kinder aus der Umgebung. Die Schulgebäude stammen noch aus der Zeit, in der Zimbabwe noch wohlhabend …
Besuch in einer notleidenden Schule in Simbabwe Weiterlesen »