über uns

Unser Anliegen ist es, mit unseren Projekten einen Beitrag zu leisten zur Selbstbestimmung der Frauen im südlichen Afrika, insbesondere in Simbabwe. Wir können das erreichen durch Verbesserung von Infrastruktur und Bildungschancen.

Die Menschen in vielen Gebieten Afrikas sind so arm, dass sie einen täglichen Kampf um das Überleben führen müssen. Frauen sind dabei am meisten betroffen. Junge Frauen werden ausgebeutet, sei es als “verkäufliche Heiratsobjekte” oder billige Arbeitskräfte. Älteren Frauen fehlt nach einem harten Leben mit Arbeit und Familie oft die Unterstützung in Ernährungs- und Gesundheitsfragen.

Diese Frauen möchte der gemeinnützige Verein “Projekte für Afrikahilfe” (PfAH) tatkräftig unterstützen. Bildungsprojekten in geschützter Umgebung sollen missbrauchten oder ausgebeuteten Mädchen und jungen Frauen eine neue Perspektive geben. Durch Grundwasserbohrungen können Kinder, meistens Mädchen, von der mühsamen und oft gefährlichen Wasserbeschaffung entlastet werden und mit der gewonnenen Zeit die öffentliche Schule besuchen. Älteren und kranken Frauen versuchen wir mit medizinischen und praktischen Hilfsmitteln wie Seh- und Bewegungs- oder Kochhilfen ein möglichst selbstbestimmtes lebenswertes Alter zu ermöglichen. Unser oberstes Ziel bleibt es, Hilfe zur Selbst­hilfe direkt und unkompliziert zu leisten. Möglich ist das, weil wir die Situation vor Ort bestens kennen, dort sehr gut vernetzt sind und viele wertvolle Kontakte haben. Zur Optimierung unserer Tätigkeit hat PfAH in Simbabwe einen Trust unter dem Namen «Batsirai Kuti Vazvibatsire» (Hilfe zur Selbsthilfe) begründet.

Unsere Vision

 Hilfe zur Selbst­hilfe direkt und unkompliziert zu leisten, um damit die Emanzipation der Frauen optimal zu fördern.

Unsere Wertvorstellung

Wir sind überzeugt, dass die Emanzipation der Frauen ein wichtiger und entscheidender Schlüssel zur Lösung vieler afrikanischer Probleme ist.