Wenn ältere, alleinstehende oder gebrechliche Frauen in Not geraten!

Viele Menschen haben es auch in der Schweiz wirtschaftlich nicht immer leicht und sind mehr oder wenig auf staatliche Sozialhilfe angewiesen. Weil diese in Zimbabwe fehlt, können sich die Probleme insbesondere für ältere, alleinstehende oder gebrechliche Frauen extrem verschärfen

Hintergründe

Nicht alle Eltern in Zimbabwe haben das Glück, dass ihre Kinder im Alter oder in Notsituationen für sie sorgen können. So überleben viele Frauen, auch jüngere, ihre Kinder und Ehemänner! Obwohl sie hart gearbeitet haben, bleibt oft nur Armut, ohne Rente und staatliche Unterstützung. Noch schlimmer wird es, wenn Krankheiten und Gebresten dazu kommen. In Kariba ist erschwerend, dass viele Menschen in geschützten Nationalpärken leben. Ihre Behausungen bieten keinen ausreichenden Schutz gegen wilde Tiere. Da wo Elefanten sind, ist es unmöglich ohne starke, elektrisch geschützte Zäune für den Eigenbedarf Gemüse, Früchte oder Mais anzubauen. Bäume werden von Affen und Pavianen geplündert. Ältere, alleinstehend oder behinderte Frauen sind ganz auf Unterstützung angewiesen. Ihnen fehlen die einfachsten Dinge des täglichen Lebens und nicht selten müssen sie sogar hungern. Die Teuerung ist inzwischen so hoch, dass sogar alles Überlebensnotwendige unerschwinglich geworden ist

Prozess/Vorgehen

Leider gibt es in solchen Situationen keine guten Konzepte zu Hilfe zur Selbsthilfe. PfAH verwendet deshalb einen Teil der Spendengelder für Direkthilfe an die Betroffenen. In Zusammenarbeit mit örtlichen Anlaufstellen wurde eine Liste von 30 besonders hart betroffenen Frauen erstellt. Für sie werden Lebensmittelpakete bereitgestellt. Darin enthalten sind Grundnahrungsmittel wie Maismehl für Sadza (weisser Mais), Mehl für Brot, trockene Bohnen, Öl, Zucker, Salz, Milchpulver
und für den täglichen Bedarf, Seife und andere Hygieneartikel. Diese Hilfspakete konnten dann abgeholt werden.

Fazit

Den betroffenen Frauen war anzusehen, wie erleichtert sie waren, wenigstens für die nächste Zukunft ohne Stress über die Runde zu kommen.
Für PfAH ist es wichtig, dass diese Nothilfe auch weiterhin gewährleistet werden kann. Auf Spenden dafür sind wir dringend angewiesen.